Entwicklung der Reben

März

Nach der Veredlung der Edelreiser und Unterlagen werden die Reben paraffiniert, mit Torf eingepackt und gewässert. Zur Erhaltung der Feuchtigkeit und zur Verringerung der Verdunstung wird die Kiste abschließend mit Perlit bedeckt.

Mai

Ausbringen ins Feld: Nach dem Vortreiben werden die Reben in speziell angelegte Foliendämme ausgepflanzt. Um optimale Wachstumsbedinungen zu schaffen wurde der Boden vorher gelockert, gefräst und gedüngt. Mittels Tropfbewässerung wird eine ideale Wasserversorgung der Rebe gewährleistet. Regelmäßige Bewässerung ist entscheidend, besonders in den ersten Wochen nach dem Auspflanzen.

Juli bis September

Vegetative Wachstumsphase: Nach dem Einschulen auf dem Feld findet im Sommer der Austrieb statt.
Die Reben entwickeln kräftige Triebe und Blätter. Die regelmäßigen Pflegemaßnahmen beinhalten Düngung, Pflanzenschutzmaßnahmen, Laubschnitt und Bodenlockerung.

November bis Dezember

Nach dem Ausschulen unterliegen die Reben einer Sortierung und Qualitätskontrolle. Pflanzfertig geschnitten und paraffiniert werden die Reben bis zur Pflanzsaison in unserem Kühlhaus gelagert.